Eröffnung DPM im Eutiner Schloss

Eröffnungsspiel Schleswig-Holstein vs. Niedersachsen

Spielbericht

05.09.2022, 14.30 Uhr, in Malente

Es gebührte dem amtierenden Deutschen Polizeimeister im Fußball, Schleswig-Holstein, gegen die Auswahlmannschaft aus Niedersachsen, die Deutsche Polizei-Meisterschaft 2022 in Eutin/Malente zu eröffnen. 

Das Eröffnungsspiel kam nur sehr langsam in Gang… beide Mannschaften tasteten sich gegenseitig ab und kamen in den Anfangsminuten jeweils lediglich zu einer Weitschusschance durch Jan Lehmkuhl / Niedersachsen (7. Min) und Robin Kelting / Schleswig-Holstein (11. Min). Beide Schüsse verfehlten nur knapp das gegnerische Gehäuse.

In der 15. Spielminute verletzte sich der niedersächsische Spieler Sergej Evljuskin bei einem Kopfballduell schwer und musste mit der Diagnose Nasenbeinbruch ins Krankenhaus gebracht werden (am späten Nachmittag war er bereits wieder bei seiner Mannschaft / Gute Besserung und Alles Gute, Sergej !!!).

Die weiteren Spielminuten der ersten Hälfte verflachten etwas und verliefen nahezu ereignislos.

Das Spiel sollte jedoch in der 2. Spielhälfte an „Fahrt aufnehmen“ … in der 52. Minute eroberte sich der schleswig-holsteinische Offensivspieler Andreas Paulsen auf der rechten Spielfeldseite der Niedersachsen den Ball und lief allen davon, umkurvte den niedersächsischen Torwart und vollendete zum 1:0 !

Nach dem „Startschuss“ in dieses Spiel bekamen die Niedersachsen das Spiel immer mehr in den Griff und belagerten zunehmend die Hälfte des Deutschen Meisters und kamen zwangsläufig zu zum Teil klaren Torchancen … u.a. …

76. Minute: Nils Hillemann nach Flanke per Kopf knapp am Tor vorbei…

78. Minute: Andre Schmitt scheitert am gut aufgelegten Torwart Dennis Emken erneut nach Flanke per Kopf 

82. Minute: eine Großchance durch Nils Hillemann (per Kopf nach guter Flanke) wird erneut durch den schleswig-holsteinischen TW Dennis Emken sehr gut pariert.

Die Drangphase der Niedersachsen wurde in der 85. Minute nach einem Konter kurz unterbrochen, jedoch verfehlte Henning Knuth auf der anderen Seite per Kopf das niedersächsische Gehäuse.

Die letzte Chance konnte wiederum Niedersachsen für sich verbuchen, als in der letzten Spielminute Reno Janssen durch einen direkt getretenen Freistoß am abermals gut aufgelegten TW scheiterte.

Kurz danach beendete der über die gesamte Spielzeit souverän agierende Schiedsrichter Philipp Hüwe inkl. seiner beiden Schiedsrichterassistenten(in), Lea Bramkamp und Claas Steenebrügge (alle drei aus Nordrhein-Westfalen) das Eröffnungsspiel. Schleswig-Holstein gewinnt den Auftakt mit 1:0 gegen das am heutigen Tage unglücklich agierende Team aus Niedersachsen und verbucht die ersten 3 Punkte in der Gruppe 1 – Herzlichen Glückwunsch !

Holger Schwabe
Bundesfachwart Fußball

2. Vorrundenspiel Rheinland-Pfalz vs. Bremen

Spielbericht

05.09.2022, 17.30 Uhr, in Malente

Die ersten 10-15 Spielminuten gehörten den „überfallähnlich“ spielenden Rheinland-Pfälzern, die in der 2. Min., 5. Min. und 13. Min jeweils durch Marius Gedratis/Nico Pantano/Maurice Schnell zu guten Torchancen kommen konnten.

Danach organisierte sich die Bremer Mannschaft um ihren Kapitän Ole Laabs wieder und kam dann selbst in der 17. Min. per Kopfball durch Dennis Jordan zu einer eigenen Chance, die vom Torwart Michel Schmitt entschärft werden konnte.

Joshua Bierbrauer (RLP) fand dann bei seiner Großchance in der 23. Minute in dem TW der Bremer, Nils-Linus Sievert, seinen Meister, der gekonnt das 1:0 verhinderte.

Kurz vor der Halbzeitpause kamen auf der anderen Seite die Bremer noch zu zwei Chancen durch Kevin Steinfeld und Hendrik Engelbart, aber auch diese Versuche scheiterten.

Die 2. Spielhälfte begann durch eine Chance durch Joshua Bierbrauer (50. Minute) und in den Minuten 55-59 kam es zu einem „Ecken-Powerplay“ der Rheinland-Pälzer, die 6 aufeinanderfolgende Eckbälle servierten, die allesamt durch die hochgewachsenen Bremer geklärt werden konnten.

Quasi aus dem Nichts kam es in der 60. Minute zum Führungstreffer der Bremer, als der stark aufspielende Mittelfeldspieler Oliver Warnke geschickt einen Aufbaufehler im RLP Team erkannte und gedankenschnell mit einem sehr schönen Pass in die Tiefe zum startenden Mitspieler Fynn Dohrmann das Tor vorbereiten konnte.

Fynn Dohrmann ließ sich diese Chance nicht entgehen und verwandelte eiskalt zum 0:1 für Bremen.

In der 65. Minute kam es beinahe zum Ausgleichstreffer, als der rheinland-pfälzische Kapitän Nico Pantano durch den 16er der Bremer „tanzte“ und im Abschluss mit seinem Schuss nur am Bremer Pfosten scheiterte. Die stark aufspielenden Rheinland-Pfälzer erhöhten von Minute zu Minute den Druck auf das Bremer Gehäuse, jedoch konnte auch die Bremer Mannschaft in diesem sehr guten Spiel der Gruppe 2 immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor auftauchen.

So kam es folglich in der 76. Minute auf der einen Seite erneut zu einer Chance durch Pantano und fast im Gegenzug durch die Bremer auf der anderen Seite durch einen 22 Meter Gewaltschuss von Lauritz Müller an die Latte.

Die Bremer Defensive arbeitete sehr gut und verteidigte geschickt und robust das eigene Tor, konnte in der 85. Minute jedoch nicht den vielumjubelten 1:1 Ausgleichstreffer durch David Höft verhindern. Beide Teams waren augenscheinlich mit dem Unentschieden nicht zufrieden und so verliefen die letzten Spielminuten nochmal sehr turbulent…

Die Bremer kamen durch einen raffiniert getretenen direkten Freistoß von Lauritz Müller um die Mauer herum in der 87. Minute zum 1:2 Führungstreffer !

In der Schlussminute scheiterte aus nur 2 Meter-Torentfernung ein rheinland-pfälzischer Spieler mit einem Kopfball, als er diesen sehr glücklos neben das Tor setzte. 

Nach weiteren 3 Nachspielminuten ohne nennenswerte Geschehnisse beendete der gute Schiedsrichter Henry Müller (Brandenburg) mit seinen Schiedsrichterassistenten Elias Tiedeken (Bayern) und Steffen Brandt (Schleswig-Holstein) das Spiel und bescherte der Bremer Delegation große Freude über ihren Auftaktsieg.

Die Männer von der Weser gewinnen das Auftaktspiel der Gruppe 2 mit 1:2 gegen Rheinland-Pfalz – Herzlichen Glückwunsch zum Dreier !

Holger Schwabe
Bundesfachwart Fußball